Brandschutzwoche
Am heutigen Montag war eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Oberhausen, Huglfing und Eglfing im Rahmen der Brandschutzwoche geplant. Angenommen wurde eine unklare Rauchentwicklung an einem landwirtschaftlichen Gebäude im Außenbereich. Beübt worden ist im Wesentlichen der Aufbau einer Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken (800 m) und allgemeine Objektkunde. Allerdings verlief alles ein wenig anders als geplant. Während der (Übungs-)Alarmierung wurden wir durch die ILS Oberland um die Erstversorgung einer älteren Dame mit Atembeschwerden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes angefordert. Selbstverständlich sind wir dieser Bitte nachgekommen und der GW-L1 wurde aus dem Übungseinsatz herausgelöst und hat diesen Einsatz übernommen.
Damit waren dann die Übungsplanungen etwas "überholt". Es ist schwierig eine lange Schlauchstrecke zu verlegen, wenn das Material anderweitig, aber wesentlich sinnvoller unterwegs ist. Doch flexibel und schnell zu reagieren, das ist einfach die Stärke der Feuerwehren und genau deswegen wurde das Übungsziel doch noch erreicht, wenn auch mit leichten Verzögerungen.
Wir bedanken uns bei den Hauseigentümern, dass wir die Übung durchführen konnten und vor allen Dingen für die Verpflegung, sowie bei den Übungsteilnehmern, den Bürgermeistern der Gemeinde Oberhausen und Kreisbrandinspektor Anton Kappendobler für ihren Besuch und die anerkennenden Worte für die Arbeit der Feuerwehren.