Fachsymposium Atemschutz

15.11.2017
CO - Die tödliche Gefahr

Die Kreisbrandinspektion hat zum "Fachsymposium Atemschutz" eingeladen. Die Veranstaltung wurde dabei durch KBM Bernhard Pössinger organisiert und Vorträge waren zu den Themen "Kohlenstoffmonoxid - Die tödliche Gefahr" und "Gefahren an der Einsatzstelle" vorgesehen. Viele Führungskräfte der Feuerwehren aus den Landkreis Weilheim-Schongau und der benachbarten Landkreise, Führungskräfte der Rettungs- und Hilfsorganisationen und auch Vertreter der Polizei nahmen an dieser Veranstaltung teil.

Richard Pyrek behandelte das Thema "Kohlenstoffmonoxid", also ein Thema oder eine Gefahr, die trotz vieler verletzter oder auch tödlich verunglückter Personen unterschätzt bzw. gar nicht erkannt wird. CO-Vergiftungen treten dabei nicht nur bei Gasfeuerstätten auf, sondern auch bei Feuerstätten, die mit flüssigen oder festen Brennstoffen betrieben werden, aber auch z. B. in Pelletlagern bildet sich CO. Weitere Informationen zum Thema CO-Vergiftung sind auf den Internetseiten von Richard Pyrek abrufbar (www.co-vergiftung.at).

Jan Südmersen, BF Osnabrück, zeigte in seinem Vortrag anhand einem Saunabrandes in Osnabrück Gefahren von Rauchgasrück- und -durchzündungen auf. Ebenso ein Thema, das uns immer beschäftigen wird.

Beide Vorträge waren äußerst interessant und kurzweilig. Wir bedanken und für die Organisation der Veranstaltung und bei den Teilnehmern Alexander Greinwald (GF), Florian Winkler (Ausbilder AT) und den beiden Kommandanten für die Teilnahme und natürlich auch ganz besonders für die Organisation bei KBM Bernhard Pössinger.