Fahrsicherheits-/Geländetraining
So. Jetzt wissen wir mehr! Was ist eine Geländeuntersetzung? Eine Längssperre? Eine Quersperre? Wie lang ist unser Bremsweg und wie verhält sich unser Fahrzeug in Extremsituationen und -beinahe das wichtigste (lästigste)- wie schaut das Fahrzeug nach einem ganzen Tag in einem Truppenübungsgelände eigentlich aus? Die letzte Frage ist am leichtesten zu beantworten: Sehr staubig und dreckig. Und sogar innen - weil bei dem traumhaften Wetter heute keiner Lust hatte, mit geschlossenen Fenstern zu fahren. Tja...und wir konnten somit auch noch erproben, wie nicht nur frische Luft, sondern auch Staub den Weg in die Kabine findet. Das war jedoch der einzige Fehler an diesem Tag - wenn auch ein sehr zeitraubender!
Heute waren zwei Maschinistengruppen mit je 4 Fahrern und dem Fahrlehrer Franz Klar von der gleichnamigen Fahrschule auf einem Geländetraining unterwegs. Hierbei konnten wir unter fachkundiger Anleitung die Grenzen unseres Können und das Können des Fahrzeugs im wahrsten Sinne "Er-Fahren". Die Ausbildung und das Verständnis für Steigungen, Sperren, Untersetzungen hilft uns, auch in grenzwertigen Situationen unserem Auftrag zu helfen nachkommen zu können. Bei einem gemeinsamen Mittag- bzw. Abendessen wurden die Erfahrungen besprochen und analysiert. Wir denken, dass uns die investierte Zeit einen großen Schritt weiter gebracht hat.
Wir bedanken uns auf das herzlichste bei der Fahrschule Franz Klar, Uffing, für die Organisation dieser hervorragenden Ausbildungsveranstaltung und die guten Grillwürste, sowie bei den Fahrern Alexander Greinwald, Georg Hadersberger, Matthäus Edenhofer, Josef Berchtold, Michael Dittel, Christoph Ottmann, Markus Degele und Bernhard Schregle für die investierte Zeit. Nicht zu vergessen bei der Firma Jakob Holzer für die Benutzung der Waschhalle! Das war dringend notwendig.