Fahrsicherheits-/Geländetraining

21.04.2018
Ausbildungsveranstaltung der Fahrschule Klar, Uffing

So. Jetzt wissen wir mehr! Was ist eine Geländeuntersetzung? Eine Längssperre? Eine Quersperre? Wie lang ist unser Bremsweg und wie verhält sich unser Fahrzeug in Extremsituationen und -beinahe das wichtigste (lästigste)- wie schaut das Fahrzeug nach einem ganzen Tag in einem Truppenübungsgelände eigentlich aus? Die letzte Frage ist am leichtesten zu beantworten: Sehr staubig und dreckig. Und sogar innen - obwohl wir im Gegensatz zum letzten Jahr heuer ein wenig "Sauna" gespielt haben und keine Fenster offen hatten. Aber - Staub hat einen kleinen Kopf und findet trotzdem irgendwo einen Weg in die Kabine.

Wir waren wieder mit zwei Maschinistengruppen zu je 4 Fahrern und dem und einem Fahrlehrer (DANKE für die Nerven von Josef) zu einem Geländetraining unterwegs. Hierbei konnten wir unter fachkundiger Anleitung die Grenzen unseres Können und das Können des Fahrzeugs im wahrsten Sinne "Er-Fahren". Die Ausbildung und das Verständnis für Steigungen, Sperren, Untersetzungen hilft uns, auch in grenzwertigen Situationen unserem Auftrag zu helfen nachkommen zu können. Bei einem gemeinsamen Mittag- bzw. Abendessen wurden die Erfahrungen besprochen und analysiert. Wir denken, dass uns die investierte Zeit einen großen Schritt weiter gebracht hat und auch die Wiederholungsteilnehmer ihren Spaß hatten.

Wir bedanken uns auf das herzlichste bei der Fahrschule Franz Klar, Uffing, für die Organisation dieser hervorragenden Ausbildungsveranstaltung und die guten Grillwürste, sowie bei den Fahrern Alexander Greinwald, Thomas Achatz, Matthäus Edenhofer, Josef Berchtold, Michael Dittel, Hubert Strobl, Markus Degele und Bernhard Schregle für die investierte Zeit.

(Bilder alle Feuerwehr Oberhausen aus dem Jahr 2017)