Als Ausblick in die Zukunft wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung "ganz vorsichtig" die Idee vorgebracht, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Eine Idee, die uns noch eine Weile beschäftigen wird und innerhalb der Vorstandschaft noch abgestimmt werden muss. Viele Dinge sind hier zu klären, wie z. B. die Suche nach geeigneten Betreuern, das Abstecken des zeitlichen Rahmens oder die Erarbeitung eines Konzepts. Und nicht zuletzt auch die Suche nach interessierten Kindern.....wobei das weniger schwierig sein wird. Hoffen wir zumindest. Wir hoffen, über dieses Thema zum Jahresende positives berichten zu können.
Aus dem Weilheimer Tagblatt (Münchner Merkur) vom 18.03.2017
Feuerwehr wächst
DIE GUTE NACHRICHT
Die Feuerwehr in Oberbayern ist wieder „cool“: Allein im vergangenen Jahr hätten die Jugendfeuerwehren für Mitglieder zwischen 12 und 18 sechs Prozent Zuwachs verzeichnet, sagte der oberbayerische Jugendfeuerwehrwart Andreas Halmer. Damit gibt es nun 10 000 junge Feuerwehrler. Demnächst will die Feuerwehr zudem eine auf die Jugend zugeschnittene Imagekampagne starten. » kommentar, Bayern
Zukunft unserer Sicherheit
Jugendfeuerwehren hoch im Kurs
Es wird kaum einen Buben geben, der nicht davon träumt, eines Tages Feuerwehrmann zu werden. In Oberbayern erfüllen sich immer mehr diesen Traum: Fast 10 000 Jugendliche sind bei einer Jugendfeuerwehr. 2016 ist die Zahl gleich um sechs Prozent gestiegen. Das ist erfreulich und macht Mut.
Das Ehrenamt ist auch bei der jüngeren Generation offensichtlich alles andere als uncool. Junge Leute suchen die Gemeinschaft. Bei der Jugendfeuerwehr geht es nicht nur um Brände und Unfälle, sondern viel mehr um sinnvolle Freizeitgestaltung. Feuerwehren tun sich schwerer als andere Vereine, die nächste Generation für sich zu gewinnen. In die Jugendgruppen darf man erst ab zwölf Jahren. Da sind viele mit Schule, Sportverein und Musikschule ausgelastet. Kinderfeuerwehren gibt es bislang nur vereinzelt.
Die Jugendfeuerwehren sichern das Überleben des Brandschutzes. Selbst in Städten wird es immer schwerer, tagsüber ausreichend Helfer zu rekrutieren. 1848 Nachwuchstalente sind zuletzt in die aktive Mannschaft übergetreten – 1848 neue Ehrenamtliche, die für die Allgemeinheit ihr Leben riskieren. Das verdient Respekt.
Hans Moritz
Sie erreichen den Autor unter
Hans.Moritz@erdinger-anzeiger.de