Tödlicher Unfall auf A2
Dienstag, 05. September 2017
Tödlicher Unfall auf A2 - Feuerwehrauto erschlägt zwei Einsatzkräfte
Am Morgen kommt es auf der A2 nahe Brandenburg an der Havel zu einem Unglück: Einsatzkräfte der Feuerwehr eilen zum Unfallort, um einen Eingeklemmten zu befreien. Ein Lkw erkennt die Einsatzstelle zu spät - und löst eine folgenschwere Kettenreaktion aus.
Bei einem Einsatz auf der Autobahn 2 sind zwei Feuerwehrmänner ums Leben gekommen. Die Helfer wurden am frühen Morgen zu einem Unfall bei Brandenburg an der Havel gerufen, wie die Polizei mitteilte. Ein Transporter war kurz vor der Ausfahrt Netzen auf einen Lkw aufgefahren und der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt worden. Die Einsatzkräfte wollten den Mann aus dem Transporter befreien, als sich das zweite Unglück ereignete.
Ein von hinten kommender Lkw-Fahrer erkannte die Unfallstelle offenbar zu spät, erfasste ein Polizeiauto, geriet ins Schleudern und prallte gegen ein Feuerwehrauto. Der Einsatzwagen drehte sich um die eigene Achse, kippte um und begrub die Feuerwehrmänner unter sich. Die beiden 23 und 38 Jahre alten Männer stammten Medienberichten zufolge aus dem nahe gelegenen Kloster Lehnin.
"Ich kann mich gar nicht in die Lage der Kameraden hineinversetzen, die sehen mussten, was mit ihren Kameraden passiert ist", sagte der Schichtführer der Brandenburger Berufsfeuerwehr. Bei dem Unglück sollen noch weitere Feuerwehrmänner verletzt worden sein. Mehrere Personen hätten einen Schock erlitten, hieß es. Die Kräfte, die im Einsatz waren, wurden abgelöst und von Seelsorgern betreut.
Die Autobahn ist seit dem zweiten Unfall in Richtung Berlin weiterhin gesperrt. In den Morgenstunden kam es zu kilometerlangen Staus. Auch auf den Umleitungsrouten L88 und die B102 geht Berichten zufolge im morgendlichen Berufsverkehr mancherorts nichts mehr. Da die Sperrung noch mehrere Stunden andauern soll, werden Autos zur letzten Ausfahrt zurückgeleitet. Ein Gutachter ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Quelle: n-tv.de
Durch den Deutschen Feuerwehrverband wurden wir gebeten, auch die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen bis zum Abend des 30. Septembers mit Trauerflor zu versehen. Dieser bitte kommen wir nach und möchten damit auch darauf hinweisen, dass unser Dienst für die Allgemeinheit immer mit der Gefahr verbunden ist, selbst Schaden zu nehmen, auch wenn das kein Trost für die Familienangehörigen der verstorbenen Kameraden sein kann.