Übung mit den Luftbeobachtern

22.04.2017
Gemeinsame Übung des Landratsamtes Weilheim-Schongau

Am Samstag, 22.04.2017, haben wir an einer gemeinsamen Übung des Landratsamtes Weilheim-Schongau mit den Luftbeobachtern Martin Pape und Hermann Deutschenbaur sowie den Feuerwehren Etting, Huglfing und Oberhausen teilgenommen. Angenommen war ein Waldbrand im Bereich St. Nikolaus. Der Waldbrand wurde durch Kräfte der FF Peißenberg mit einer Nebelmaschine angedeutet. Durch die Luftbeobachter wurden die alarmierten Feuerwehren in das Schadengebiet zu ihren jeweiligen Einsatzstellen gelotst. Eigentlich eine spannende Sache.....wenn die Wege nicht so eng gewesen wären, so dass wir einige Mühe hatten unseren GW-L1 zur Einsatzstelle und noch schlimmer - wieder zurück zu bringen. Wir haben festgestellt, dass man den Lotsen in der Luft vor allen Dingen bei der Einschätzung der Befahrbarkeit von Wegen nicht immer vertrauen kann. Aber durch den kurzzeitigen Einsatz einer Motorsäge konnten größere Schäden verhindert werden. Während wir am Boden noch den richtigen Weg suchten, beobachteten unsere Landrätin Andrea-Jochner Weiß und der stellvertrende Landrat Karl-Heinz Grehl unsere Bemühungen ebenfalls aus der Luft und waren voll des Lobs für unsere Bemühungen.

 Trotz ein paar Widrig- und Unstimmigkeiten - alles in allem eine gute Übung und das abschließende gemeinsame Mittagessen beim Luftsportverein in Paterzell wirklich hervorragend. Eine Übung wäre schließlich nicht notwendig, wenn keine Probleme oder Ergebnisse, die es zu verbessern gilt, auftreten würden.