Am 24.08.2020 wurden wir um 5:21 Uhr nach dem Stichwort "B4 - Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle" in den Ortsteil "Kreilhof" gerufen. Trotz der schwierigen Löschwasserversorgung konnte ein Übergreifen des Brandes sowohl auf den angrenzen Stall als auch auf das Wohnhaus verhindert werden. Obwohl bereits um 06:02 Uhr "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden konnte, zogen sich die Nachlöscharbeiten noch bis ca. 17 Uhr. Die Wiederherstellung der EInsatzbereitschaft konnte um 19 Uhr gemeldet werden.
Brand in Oberhausen: Lagerhalle brennt komplett ab – Brandursache noch unklar
Eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs ist am Montag, 24. August, vollständig abgebrannt. Die Straße zwischen Peißenberg und Oberhausen bleibt bis voraussichtlich Montagnachmittag gesperrt.
Oberhausen - Eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs in Kreilhof (Gemeinde Oberhausen) ist am Montag in den frühen Morgenstunden in Vollbrand geraten. Ein Teil der Feuerwehren sind weiterhin im Einsatz, um die letzten Glutnester zu löschen. Die Kreisstraße WM 15 zwischen Peißenberg und Oberhausen wird voraussichtlich bis in die späten Nachmittagsstunden gesperrt bleiben, vermutete Bernhard Schregle, Kommandant der Feuerwehr Oberhausen.
Wie ein Beamter der Kriminalpolizei Rosenheim vor Ort sagte, sei das Feuer „gegen fünf Uhr“ ausgebrochen. Nach Brandstiftung sehe es zunächst nicht aus. „Aber die Brandursache kann man wegen des hohen Zerstörungsgrades aktuell nicht bestimmen“, erklärte der Polizeibeamte weiter.
Schaden beläuft sich auf rund eine halbe Million Euro
Wie Besitzer Markus Leis sagte, wisse er nicht, wie es zum Brand kommen konnte. „Ich wurde durch Klingeln an der Haustür geweckt. Da brannte aber schon alles.“ In der Lagerhalle befanden sich landwirtschaftliche Maschinen wie ein Ladewagen, zwei Schlepper und ein Schwader. Auch ein bisschen Futter hatte der Landwirt dort gelagert. Den Schaden schätze Leis auf ungefähr 500.000 bis 600.000 Euro. Zum Glück habe er nicht alle Maschinen dort drin gelagert: „Das war nur ein Teil", sagte Leis.
Mit der Wehr aus Oberhausen waren noch die Feuerwehren aus Weilheim, Schongau und Peißenberg sowie die Kreisbrandinspektion im Einsatz. Auch die Katastrophenschutzbehörde, der Rettungsdienst, die Polizei und die Straßenmeisterei waren mit vor Ort. Insgesamt seien es rund 150 Einsatzkräfte gewesen, meinte Schregle.
Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Weilheim geht zwar nicht von einer Brandstiftung aus, bittet aber dennoch Personen, die möglicherweise Hinweise zum Brandausbruch geben können, sich bei der Kriminalpolizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/6400 zu melden.
Berichterstattung des Weilheimer Tagblatts von Franziska Florian
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Oberland |
Einsatzstart | 24. August 2020 05:21 |
Mannschaftstärke | 35 |
Einsatzdauer | 14 |
Fahrzeuge | HLF 20 |
GW-L1 | |
Tragkraftspritzenanhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Oberhausen |
FF Peißenberg | |
FF Weilheim | |
FF Schongau | |
Kreisbrandinspektion | |
UG-ÖEL | |
Rettungsdienst | |
Polizei | |
Straßenmeisterei |