Bild: FF Huglfing
12.02.2021
(Balkonbrand in Huglfing)
Leider sind wir immer noch im Lockdown gefangen. Übungen finden gar nicht bzw. sehr eingeschränkt statt. Die Zeit wird derzeit von den Gerätewarten und Kommandanten genutzt, um die notwendigen Jahresprüfungen durchzuführen und auch an einem vorläufigen Übungsplan zu arbeiten.
Dennoch bleiben wir Einsatzbereit und wurden wir heute Nacht zu einem Einsatz nach Huglfing alarmiert. Folgendes wurde hierzu in der Presse veröffentlicht:
Bild: FF Huglfing
Balkonbrand in Huglfing
In der Nacht auf Freitag ist es in Huglfing zu einem Balkonbrand gekommen. Ein Stapel Brennholz hatte Feuer gefangen, weil laut Polizei die Bewohnerin (82) heiße Asche dort abgestellt hatte. Gegen 24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Huglfing und Oberhausen alarmiert. Bis zu ihrem Eintreffen konnten Nachbarn das Feuer bereits löschen, so die Polizei. Die insgesamt 30 eingesetzten Feuerwehrleute erledigten den Rest. Verletzt wurde beim Brand niemand. Der Schaden liegt bei circa 50 000 Euro.<o:p>
Quellenangabe: Weilheimer Tagblatt vom 13.02.2021, Seite 34
Dieser Einsatz beschäftigte die Kommandanten und Gerätewarte auch noch am Freitag nachmittag: Bedingt durch die tiefen Temparaturen in der Nacht waren nicht einige Füße und Hände fast erfroren :-), sondern auch die Entwässerungseinrichtungen am HLF und der Hydrant am Feuerwehrgerätehaus. Somit konnte die endgültige Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft erst am Nachmittag erfolgen. Aber - die Temparaturen steigen, die Inzidenzen im Landkreis fallen......alle Zeichen deuten auf Besserung hin!
01.02.2021
(Online-Schulung der Kreisbrandinspektion)
Immer noch im Lockdown.......aber heisst das auch für uns "NIX GEHT MEHR"? Nein. Ganz im Gegenteil. Schulungen sind auch online möglich. Die Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau in Form unseres Kreisbrandinspektors Forian Weilheim Land 2 und des Kreisbrandinspektors Florian Weilheim Land 4 wurde eine Schulung "Führungsassistent der Führungsstufe A+B nach der FwDV 100" durchgeführt und in hervorragender Weise ausgearbeitet. An dieser Schlung nahmen von uns die beiden Kommandanten und 6 Gruppenführer teil. Herzlichen Dank sowohl an die KBI für die gute Vorbereitung als auch an die Teilnehmer! Not macht erfinderisch......und auch online kann vieles gut durchgeführt werden! Stillstand können wir uns nicht wirklich leisten....und wollen wir uns auch nicht leisten.
10.01.2021
(Unklare Rauchentwicklung)
Am heutigen 11.01. um 11:35 Uhr erfolgte die erste Alarmierung des Jahres 2021. Aus einer Wohnung über einer Werkstatt in Huglfing wurde eine stärkere Rauchentwicklung gemeldet. Nach der Erkundung durch die Kräfte der FF Huglfing konnte ein defekter Holzofen bzw. ein Kamin, welcher nicht abzog, als Ursache festgestellt werden. Wir übernahmen die Überdruckbelüftung und stellten eine Sicherungstrupp unter PA für unsere Kameraden, während diese den Ofen ausräumten. Die Wohnung ist starkt verrußt und unbewohnbar, der Ofen wurde durch den zuständigen Bezirksaminkehrermeister stillgelegt. Kleine Ursache, große Wirkung! Nach ca. 1 Stunde konnten wir die EInsatzstelle verlassen.
31.12.2020/01.01.2021
Zum Jahreswechsel
Was war das für ein seltsames Jahr! Betretungsverbote, mehrmalige Einstellung des Übungs- und Ausbildungsbetriebes, keine Jugendarbeit, keine Kinderfeuerwehr, keine Ausflüge, kein Grillfest, kein Adventsstand, kein Weinfest. Auch wenn man sich manchmal dachte "jetzt ist aber ganz schön was los", wünscht man sich nun doch wieder Normalität, Übungsbetrieb, Kameradinnen und Kameraden treffen.......
Wir starten in ein neues Jahr und wünschen uns -so denke ich- alle Zusammen, dass wieder die normalen Zeiten kommen mögen.
Auf ein gesundes, NORMALES Jahr 2021!
