Heißausbildung unserer Atemschutzgeräteträger
In der Zeit vom 15. bis einschließlich 20.07.2024 war der Brandübungscontainer der Versicherungskammer Bayern bei der Feuerwehr Peißenberg zu Gast. Auch uns wurden wieder zwei der heiß begehrten Teilnehmerplätze zugeteilt. Lukas Nowitzky und Quirin Schretter stellten sich als einer unserer "neuesten" Atemschutzgeräteträger der Herausforderung und haben an der Ausbildungsveranstaltung teilgenommen. Und an diesem Freitag war es nicht nur im Inneren des Containers heiss! Herzlichen Dank dafür.
Einige Hintergrundinformationen zu dieser Ausbildungsart: Um die Sicherheit der Feuerwehrleute bei Brandeinsätzen zu erhöhen, ist es - gerade für die jungen Kameradinnen und Kameraden- wichtig, eine realitätsnahe Ausbildung zu erfahren, um die erforderliche Einsatzerfahrung zu gewinnen. Diese sind außerordentlich wichtig, um Fehlentscheidungen bis hin zu lebensgefährlichen Situationen zu vermeiden.
Der Freistaat Bayern investiert einen Millionenbetrag, damit eine realitätsnahe Brandbekämpfung unter umluftunabhängigem Atemschutz geübt werden kann. Durch die Verwendung von Holz entsteht im Container eine für einen Zimmerbrand typische Hitze- und Rauchentwicklung. Die Temperaturen, die an der Decke im Brandraum gemessen werden, liegen zwischen 600 und 800 ° Celsius. Auf Kopfhöhe der Feuerwehrkameraden sind es noch 80 bis 150 °C. Die Trainingseinheiten vermitteln dabei unter anderem, wie Brandverläufe erkannt und Gefahrensituationen richtig eingeschätzt werden können. Während der Übung steht die Sicherheit der Teilnehmer an oberster Stelle. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer so zu sensibilisieren, dass diese eine Gefahr der Rauchgasdurchzündung (Rollover) erkennen und diese verhindern.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Freiwilligen Feuerwehr Peißenberg und der Kreisbrandinspektion Weilheim-Schongau, allen voran KBM Bernhard Pössinger, für die Organisation und Durchführung! Die vielen geleisteten Stunden sind unbezahlbar!