Bus (leer) ohne eingeklemmte Person

Technische Hilfeleistung

Ein seltsames Stichwort bzw. Einsatzmeldung. Aber die Beschreibung "Umgeworfener Schlepper bei Bauarbeiten inclusive Rückewagen, eine Person beteiligt, anscheinend frei, Diesel läuft enorm aus an der Eyach" machte einiges deutlich. Sehr wage Aussagen mit viel Interpretationsspielraum. Unser KBM war bereits vor uns an der EInsatzstelle eingetroffen und konnte die Lage konkretisieren: Ein Traktor mit Seilwinde ist umgefallen, die Person war beim Unfall schon außerhalb des Fahrzeugs (dank Fernbedienung für die Seilwinde, die anstatt eines Rückewagens am Traktor angehängt war, soviel zum Thema "anscheinend frei") und die enormen Mengen Diesel.....na ja.....ein wenig Motoröl und Hydraulikflüssigkeit aus einem Ausgleichsbehälter, mehr war beim besten Willen einfach nicht festzustellen.

Also - keine dramatische Lage. Sehr gut. Eigentlich hätte das bei der Alarmierung aber schon erkennbar sein können, da der Verunfallte die Rettungsleitstelle nach einem Fußmarsch von der Einsatzstelle nach Hause   PERSÖNLICH   über den Unfall informiert hat. Also alles halb so tragisch. Zum Glück.

Unsere Aufgabe bestand in der Sicherstellung des Brandschutzes und dem Auffangen der -wie gesagt- geringen Mengen an Betriebsstoffe. Allerdings war es ein zeitintensiver Einsatz, da das Fahrzeug mit einer Seilwinde und einem Autokran geborgen werden musste und für die Organisation des Kranes war einfach eine gewisse Zeit erforderlich. Und wir mussten ja warten bis das Fahrzeug aufgestellt war, denn es hätte ja noch einiges darunter hervorkommen können. War aber nicht so. Die Wartezeit nutzten unsere Führungsdienstgrade zur Erkundung - aber auch sie konnten weder den Rückewagen, noch die enormen Mengen Diesel und schon gar nicht ein Ablaufen dieser Gefahrstoffe in die ca. 80 Meter entfernte Eyach festestellen. Na ja.

Wir sind froh, dass alles so glimpflich abgelaufen ist. Wir wünschen dem Bulldog gute Besserung. So schlecht hat er gar nicht ausgesehen. Wird schon wieder.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Oberland
Einsatzstart 30. Oktober 2017 16:14
Mannschaftstärke 18
Einsatzdauer 3:00 h
Fahrzeuge HLF 20
GW-L1
Alarmierte Einheiten FF Oberhausen KBM Bezirk Mitte Rettungsdienst Polizei Wasserwirtschaftsamt