Schwerer Verkehrsunfall auf der WM 15
Zu diesem Einsatzbericht möchten wir auf die ausführliche Berichterstattung des Weilheimer Tagblatts (Münchner Merkur) verweisen:
80 Feuerwehrleute waren bei Oberhausen im Einsatz
Oberhausen/Peißenberg – Wie genau es zu dem tödlichen Verkehrsunfall kam, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der Kreisstraße WM 15 zwischen Oberhausen und Peißenberg ereignete, ist nach wie vor ungeklärt.
Wie die Polizei Weilheim berichtet, war ein 63-Jähriger aus Peißenberg mit dem Auto von Oberhausen in Richtung Peißenberg unterwegs, als er im Bereich „Scheithauf“ auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem Auto zusammenprallte, das von einer 35-jährigen Oberhausenerin gesteuert wurde. Die Frau war mit ihrem vierjährigen Sohn in Richtung Oberhausen unterwegs.
Mit im Fahrzeug des Peißenbergers saßen sein 42-jähriger Sohn und sein 16-jähriger Enkel sowie seine 61-jährige Ehefrau. Die beiden Fahrer wurden bei dem Unfall in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus ihren Autos befreit werden. Sie wurden schwer verletzt. Ebenfalls schwer verletzt wurden der Sohn und der Enkel des Peißenbergers. Der Bub der Oberhausenerin zog sich leichte Verletzungen zu. Die Ehefrau des Fahrers, die auf dem Rücksitz gesessen hatte, erlitt so schlimme Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle starb.
Fünf Rettungswagen und zwei Notärzte waren im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen. Anschließend wurden sie mit drei Rettungshubschraubern ins Klinikum Großhadern nach München und ins Unfallklinikum nach Murnau geflogen.
Die Feuerwehren Peißenberg, Oberhausen, Huglfing und Herzogsägmühle waren mit 80 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Wie der kommissarische Kommandant der Feuerwehr Peißenberg, Stefan Seebauer berichtet, sind die Feuerwehren Huglfing, Oberhausen und Peißenberg um 15.51 Uhr alarmiert worden. „Unfall mit eingeklemmten Personen“ habe es geheißen. Deswegen sind die Feuerwehrleute mit Scheren und Spreizen ausgerückt.
An der Unfallstelle haben sich die Feuerwehren Huglfing und Oberhausen um ein Fahrzeug gekümmert, die Peißenberger Kollegen um das andere und die eingeklemmten Fahrer befreit. „Das war nicht ohne, das Ganze“, sagt Seebauer.Die Straße war zwischen Peißenberg und Oberhausen bis etwa 23 Uhr gesperrt, damit der Unfallgutachter seine Arbeit aufnehmen konnte. Zehn Polizeibeamte waren im Einsatz. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 18 000 Euro. Laut Bernd Schewe von der Polizei Weilheim ist die Straße zwischen Peißenberg und Oberhausen nicht als besonders unfallträchtig bekannt.
KATHRIN HAUSER
Quellenangabe: Weilheimer Tagblatt vom 29.12.2018, Seite 32
Bilder: @Dominik Bartl - Newsmedia-Service
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Oberland |
Einsatzstart | 27. Dezember 2018 15:50 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 8 |
Fahrzeuge | HLF 20 |
GW-L1 | |
Alarmierte Einheiten | FF Oberhausen FF Huglfing FF Peißenberg Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei Notfallseelsorge (FF Herzogsägmühle) Straßenmeisterei |