Technische Hilfeleistung
Mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall LKW/Bus (leer), Person eingeklemmt" wurden die Feuerwehren Huglfing, Peißenberg und Oberhausen nach Huglfing zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach einem Arbeitsunfall war eine unter einem Traktor eingeklemmte Person gemeldet worden. Sämtliche Einsatzkräfte eilten zur angegebenen Unfallstelle, die genannte Einsatzadresse stellte sich jedoch als nicht zutreffend heraus. Durch die ILS Oberland wurde nach einiger Zeit eine weitere mögliche Einsatzstelle gemeldet, die jedoch auch nicht die richtige war. Die Polizei folgte dem Rettungshubschrauber und kan gemeinsam mit den Kräften des Rettungsdienstes an der Unfallstelle an. Nach Angaben der Polizei wurde durch diese die richtige Einsatzstelle an die ILS gemeldet. Allerdings - es dauert nochmals ca. 15 Minuten, bis diese Einsatzstelle durch die ILS an uns weitergegeben wurde. Wir waren bisher der Meinung, dass die ILS alle Einsätze koordiniert (!)? Hat wohl nicht funktioniert und wird sind dankbar, dass unsere Hilfe letztendlich auch nicht notwendig war. Wir hoffen, dass der Einsatz mit den verschiedenen Meldungen im Nachgang noch rekonstruiert und besprochen wird, um derlei Fehler in der Zukunft vermeiden zu können. Auch in der Öffentlichkeit gaben die zahlreichen Fahrzeuge der Feuerwehr, die aus verschiedenen Richtungen kommend und sich immer wieder an Orten zu sammeln, nur um von dort aus wieder in verschiedene Richtungen loszufahren, nicht das Bild professioneller Hilfe ab. Wir setzen alles daran, auch deswegen die genauen Umstände aufzuklären.
Hier der Pressebericht aius dem Wielheimer Tagblatt vom 08.04.2019:
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | ILS Oberland |
Einsatzstart | 6. April 2019 16:56 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 1:00 |
Fahrzeuge | HLF 20 |
GW-L1 | |
Alarmierte Einheiten | FF Huglfing FF Peißenberg FF Oberhausen Kreisbrandrat Kreisbrandmeister Bezirk Mitte Rettungsienst Notarzt Rettungshubschrauber Einsatzleiter Rettungsdienst Polizei |